Liebe GleisGesinnte und BeetFreunde,
Ihr habt euch bestimmt schon gewundert, warum wir in den letzten Monaten so wenig aktiv waren. Wir wollten uns etwas Zeit nehmen, um uns intensiv über die Zukunft des GleisBeets auszutauschen und Konzepte zu entwickeln, die wir nun mit euch teilen möchten.
Während vielen Treffen und Mitgliedsversammlungen im Winter und Frühjahr zeichnete sich nach und nach ein Stimmungsbild ab, welches letztlich zu unserem gemeinsamen Beschluss geführt hat:
Wir können die Aktivitäten im Garten leider nicht mehr weiterführen, da uns mittlerweile die Kapazitäten fehlen auf einer öffentlichen Grünfläche wie dieser einen Gemeinschaftsgarten zu unterhalten. Dies ist die harte Realität, die wir uns schweren Herzens eingestehen mussten.
Allerdings haben wir uns nun neue Prioritäten gesetzt und möchten uns anderen essentiellen Dingen widmen, die durch die Bewirtschaftung des Gartens immer wieder vernachlässigt worden sind!
Nach fünf Jahren voller Freude, Tränen und Schweiß, in denen wir geackert, gefeiert, gesät, gestritten, gepflanzt, gebaut, geplant, gemulcht, gelernt, gegossen, gelehrt, gepflegt und so vieles mehr gemacht haben, wollen wir nun neue Wege erkunden. Es waren grandiose Jahre! Von einer Idee, auf die zwei sich unbekannte Menschen nachts in einem Imbiss eingeschworen haben, über den Glücksfall, unsere Fläche gefunden zu haben, hin zur Eintragung unseres Vereins beim Amtsgericht. Eine Reise voller Abenteuer und Hürden, die gemeistert werden mussten. Eine Reise, in der wir die unglaubliche Möglichkeit hatten, einen verwahrlosten Fleck Berlins zeitweise in ein mit Leben tobendes Paradies zu verwandeln, während neue Freundschaften geschlossen und Alte neu entdeckt wurden …
GEMEINSAM haben wir in den letzten fünf Jahren so vieles erreicht: Bodenaufwertung, Humusaufbau, biologische Vielfalt, Wassermanagement, Hochbeete, Kräuterspirale, Rekreation, Kiezplayer, Lokalpolitik, Permakultur statt Technostrich, Heldenmarkt, PDK, Kooperation, Freunde, Nachbarn, Lagerfeuer, Musik, Gemeinschaft, Sonnenuntergänge, Wandel & Bewusstsein … & natürlich noch viel viel mehr!
Der Verein GleisBeet wird sich von nun an mehr auf Umweltbildung, Workshops, Veranstaltungen und Kooperationen konzentrieren und so unsere Erfahrungen und das gesammelte Wissen weitergeben. Hierin sehen wir unsere neuen Prioritäten, um den Zweck des Vereins weiterhin zu erfüllen, aber ohne die Früchte unserer bisherigen Arbeit zu verwerfen. Die neue Ausrichtung bietet uns viele kreative Möglichkeiten – alle können sich mit ihren Ideen, Stärken und Fähigkeiten einbringen, um den zukünftigen Weg des Gleisbeet e.V. zu gestalten!
Natürlich sind wir betrübt bei dem Gedanken unser grünes Wohnzimmer im Herzen Berlins einfach aufzugeben. Daher sind wir dringend auf der Suche nach einer Gruppe motivierter Menschen, an die wir die Fläche übergeben können. In der Hoffnung, dass das Leben noch viele weitere Jahre im Beet toben wird. Falls ihr Interesse habt oder Leute kennt, die andere kennen, die andere… Wir freuen uns über jede Nachricht! Einfach eine kurze Mail an: info@gleisbeet.de
Wie geht es nun konkret weiter mit uns als GleisBeet e.V.?
Zunächst stehen wir mindestens bis März 2018 im Nutzungsvertrag mit dem Bezirksamt, also werden wir, wenn auch weitaus weniger als in den letzten Jahren, immer wieder mal im Beet sein und die ein oder andere Aktion ins Leben rufen. Falls wir das Glück haben und die Fläche an eine neue Gruppe abgeben können, dann werden wir natürlich unterstützend und beratend zur Seite stehen.
Ansonsten wollen wir in Zukunft an diversen Veranstaltungen teilnehmen, Seminare und Workshops zu den verschiedensten Themen anbieten und so viel mehr. Wir Informieren euch rechtzeitig bei Facebook und auf unserer Website. Ihr könnt euch auch für unseren Newsletter eintragen.
Und das Wichtigste zum Schluss!
Tausend Dank an alle Unterstützer*innen, die uns über die Jahre unter die Arme gegriffen haben! Uns fehlen einfach die Worte, wenn wir daran denken, wie viele verschiedenste Menschen an diesem Projekt mitgewirkt haben und welch wunderbares Engagement uns entgegengebracht wurde! Unsere tiefste Dankbarkeit geht an euch, für die langjährige Hilfe, für jeden unermüdlichen Einsatz, für euren Beistand. Ohne eure Hilfe wäre unser kleines aber vielfältiges Biotop nicht zu realisieren gewesen!
Wir möchten unsere Entscheidung nicht als ein Ende interpretieren, eher als einen weiteren Schritt in einem großen Kreislauf – wir würden uns pflanzlich und tierisch freuen, wenn ihr uns dabei weiterhin begleiten wollt!
Liebevoll,
Eure GleisGang
PS: für Mitglieder im Verein:
Alle Mitglieder sollten zusätzlich einen Brief, mit einigen weiteren Informationen erhalten haben. Bitte meldet euch bei uns, wenn ihr eine neue Anschrift habt oder kein Brief angekommen ist.