Viel schneller als man denkt, ist auch schon wieder Mitte April und langsam ist es an der Zeit im GleisBeet ein paar einjährige Kulturen anzupflanzen, um auch die letzten unbedeckten Bodenflächen zu schließen und dem Boden seine natürliche Bedeckung „zurückzugeben“. Denn was lässt sich besser mit diesen Aufgaben kombinieren, als ein Saatgutseminar zur Anzucht und Aussaat?
14 tatkräftige und wissenshungrige GleisBeet’ler*innen haben sich am Samstag, den 18. April, in der Helsingforser Straße zusammengefunden, um mehr über Saatgut und demzufolge auch über die Grundlagen des Gärtnerns zu lernen. Nach der Theorie erfolgte auch gleich die Praxis und somit konnte jeder sein Erlerntes gleich umsetzen. Das GleisBeet freut sich nun über Radieschen, Mangold, Feldsalat, Möhren und einem Mix aus Bodenverbesserern sowie ein Blumenmix für alle Bienen, die uns hoffentlich bald fleißig frequentieren.
Neben den neuen Keimlingen für einen grüneren Garten, freuen sich die Teilnehmer nun über Wissen zur:
- Vielfalt,
- Biodiversität,
- Boden und seine Funktionen,
- Artenverlust,
- Hybridsorten im Vergleich zu samenfesten Sorten und
- Tipps und Tricks zur Anzucht respektive Aussaat.
In diesem Sinne noch einen großen Dank an alle Teilnehmer, die an diesem sonnigen, doch leider noch kalten Tag so tatkräftig im GleisBeet waren.
Der nächste Saatgutworkshop findet voraussichtlich am 26. Juli bei uns im Beet statt. Dann widmet sich Swantje um die Samenträgerauswahl, der Gesetzgebung zum Saatgut sowie der Vermehrungsbiologie. Wir freuen uns allerdings euch schon vorher im Beet zu sehen! Gemeinsame Gärtnertage sind Dienstag und Donnerstag.
Leave A Reply