Dieses Jahr bringt für alle GleisEnthusiast*innen ein paar neue spannende Entwicklungen. Nachdem die Gartenbewirtschaftung im letzten Jahr auf das Nötigste reduziert war, kommt 2018 etwas frischer Wind ins Beet!
Was bisher passiert ist
Zuerst sollten wir aber noch einmal einen Blick zurückwerfen. 2017 war ein spannendes Jahr für uns als Verein – das GleisBeet ist im Wandel! Wir konnten uns in der Mitgliederversammlung auf eine neue Ausrichtung verständigen und unseren Fokus auf die Umweltbildungsarbeit richten. Neben unserem interaktivem Stand auf dem Berliner Klimatag 2017 konnten wir während eines Workshops zum Thema „Kompost“ zusammen mit unseren Freunden von der BUNDjugend Berlin und einer ägyptischen Austauschgruppe im August wieder einmal feststellen wofür wir im GleisBeet e.V. alle brennen. Somit soll die Bildungsarbeit auch 2018 im Mittelpunkt stehen. Wir möchten die gesammelte Erfahrung in der urbanen Permakultur an möglichst viele interessierte Menschen weitergeben und werden uns für dieses Jahr ein möglichst vielfältiges Seminarprogramm ausdenken!
Hier findet ihr noch ein paar Eindrücke vom Kompost-Workshop mit der BUNDjugend Berlin und der ägyptischen Austauschgruppe die uns während dem „German-Egyptian Youth Exchange“ unter dem Motto „Don’t waste your future“ besucht haben:
Die nächsten Schritte
Über den letzten Sommer haben wir intensiv nach neuen motivierten Urban Gardening Pionier*innen gesucht und an mehreren Terminen Führungen durch den Garten angeboten. Die Gruppe an BeetSympathisant*innen ist gewachsen! Im Fokus stand außerdem die Suche nach einem neuen Träger für die Gartenfläche, da wir uns als kleiner Verein kaum in der Lage sehen die Veränderung, die wir uns immer erhofft haben, auf dem ehem. Wriezener Bahnhofsgelände anzustoßen. Deshalb sind wir umso dankbarer für die Unterstützung der Naturfreunde Berlin! Mit den Naturfreunden haben wir einen starken und erfahrenen Träger gefunden, mit dem wir gemeinsam eine langfristige positive Entwicklung für den Park ins Rollen bringen möchten.
Am 13. Dezember 2017 fand in den Räumen der Naturfreunde Berlin eine erste Ideenwerkstatt statt, die sich mit der Zukunft des GleisBeets auseinandergesetzt hat. In einer Visionen-Runde wurden erste Ideen für die zukünftige Gestaltung des Geländes gesammelt:
- eigenes Beet zum Gärtnern
- Schaffung eines Lehrgarten für Permakultur
- Schaffung eines Wohlfühlgartens
- Angebot einer Upcycle-Area / Sammelstelle
- Anlage einer Feuertonne mit Grillplatz
- Schaffung eines Sonnendecks
- Anlage eines Boulderfelsen
- Agroforst(demonstrations)garten
- Standort für Stadtbienen
- Blumenwiese
- Gemeinschaftsbeete
- Gemeinschaftsnaturgarten für Naturbildung
- Outdoor-Küche
- Beschwerdekasten
- mobile Fahrradwerkstatt
- Winternutzung
Der Beteiligungsprozess und die gemeinsame Gestaltung der Fläche über die kommenden Monate steht nun im Vordergrund. Dies wurde während einer zweiten Ideenwerkstatt am 06. Januar 2018 noch einmal bekräftigt. Kommende Termine werden ab sofort über unsere Website, Facebook und den Newsletter bekannt gemacht.
Den Worten sollen an zwei Terminen im Februar direkt Taten folgen! Wir treffen uns am 10. und 17. Februar jeweils ab 10h im GleisBeet, um uns das erste Mal für dieses Jahr die Hände dreckig zu machen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich zu beteiligen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.