Wann?
Donnerstag, 20.8.2020 || 18 – 19.30 Uhr
&
Freitag, 21.8.2020 || 18 – 19.30 Uhr
Wo?
im Nirgendwo! [Rüdersdorfer Str. 67, 10243 Berlin]

Falls ihr gerade auf der Suche seid nach einem Ort oder Prozess für euer nächstes Permakultur Design… die Suche hat ein Ende. (Anm. der Redaktion: vorausgesetzt ihr kommt zu diesem Workshop, habt einen Balkon oder könnt mit eurer Fantasie einen Balkon ähnlichen Ort zu Hause kreieren…) Wir möchten unsere Liebe für Balkone mit euch teilen.
In der Permakultur gibt es keine unnützen Elemente. Alles hat eine Funktion im großen System und jede Funktion wird durch mehrere Elemente gestützt. Sinnvoll ist auch, wenn jedes Element mehrere Funktionen bedient. Hier ein Beispiel für mehrere Funktion, die das Element Balkon bedient: ein Balkon kann der Erholung (z.B. Weinabend mit guten Freunden auf dem Balkon, Abhängen in der Hängematte auf dem Balkon), dem Wissenserwerb (Update über die Ongoings der Nachbarschaft im Hinterhof, Beobachten der Pflanzen auf dem Balkon), der Unterstützung der heimischen Fauna (Vogelhaus) oder der Ernährungssicherung (Anbau von Kulturpflanzen) dienen.
Die Funktion Erholung auf dem Balkon kann durch mehrere Elemente bedient werden: eine Hängematte, Anbau gut riechender Kräuterpflanzen, z.B. Lavendel, gemütliche Sitzecke, Sonnensegel, Bewässerungssystem (weniger To Dos auf der Liste.. ;-)) und und und…
So weit der kleine Exkurs zu möglichen Permakultur Designansätzen.
Was deutlich werden sollte: Balkone können so viel sein und wir wollen euch an den zwei Abenden im August zeigen, wie ihr euer eigenes kleines Balkonbiotop starten könnt. Und wenn ihr keinen Balkon habt, bekommt ihr wenigstens einen Überblick, worauf ihr so achten könnt beim Pflanzen in sehr kleinen Beeten. 🙂
Was so simpel klingt, steht natürlich in einem viel größeren Kontext. In einer Stadt wie Berlin, wo alles rund um die Uhr verfügbar ist und uns die ständig gefüllten Supermarktregale suggerieren, dass Ernteausfälle eine Nachricht im Newsticker aber keine Realtität sind, ist es umso wichtiger den Bezug zur lebendigen Umwelt wieder herzustellen.
Der Workshop ist für euch, wenn:
* ihr einen Balkon oder ein großes Fensterbrett habt
* ihr euch als gestresste Großstädter*innen bezeichnen würdet und offen dafür seid, Geduld von den Pflanzen zu lernen (Stichwort: Wurzeln schlagen)
* ihr Lust habt Verantwortung zu übernehmen, z.B für eure Ernährung

Pflanzen in der Stadt erfüllen viele Aufgaben: sie speichern CO2, beeinflussen die Umgebungstemperatur, sind ästhetisch und fördern das menschliche Wohlbefinden und eine vollwertige, pflanzliche Ernährung erhält uns gesund. Wir zeigen euch die Vielfalt vor der Haustür: Ankommen, Umschauen, Verstehen, Wurzeln schlagen.